Urkunden
Graf Ulrich von Berg, genannt von Schelklingen, und seine Söhne Ulrich und Heinrich gestatten dem Kloster Bebenhausen schenkungsweise, dass dasselbe alles Besitztum, bewegliches oder unbewegliches, Lehen oder Eigen, welches es von ihnen oder ihren Lehensleuten als Schenkung, Vermächtnis oder Kauf innerhalb ihrer Herrschaft in den Marken der Pfarreien Plieningen (Blieningen) und Echterdingen auf den Fildern (Ächtertingen auf den Vildern) erworben habe, als freies Eigentum von ihnen und ihren Nachkommen unbehindert besitzen solle.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1709
- Maße
-
15,8 x 20,2 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Säckchen aufgetrennt; mehrere kleine Flecken im Text
Ausstellungsort: Schelklingen (apud Schelkelingen)
Aussteller: Berg-Schelklingen, Ulrich von; Graf; Berg, Ulrich von; Berg, Heinrich von
Zeugen: Berg, Egon von; Kanonikus der Kirche in Augsburg, Bruder des Ausstellers (frater meus Egenus canonicus ecclesie Augustensis); Tübingen, Gottfried von ; Graf (comes Goetfridus de Túwingen); Obermarchtal, Konrad von, genannt Sanzen; Bruder des Prämonstratenserordens (frater Cunradus de Martello dictus Sanzen ordinis Premonstratensis); Ludwig; Notar (Ludewicus notarius nostro); Volkersheim, Eglof von (Egelolfus de Volkershain); Rieden, Konrad von (Cunradus de Rieden)
Siegler: Berg-Schelklingen, Ulrich von; Graf
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend in Ledersäckchen eingenäht
Druck: WUB IX., Nr. 4118
Publiziertes Regest: Regesten Grafen von Berg, S. 40, Nr. 188
- Kontext
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Plieningen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Laufzeit
-
1291 April 22 (X. kalendas Maii Indictione IIII.)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1291 April 22 (X. kalendas Maii Indictione IIII.)
Ähnliche Objekte (12)
