Druckgraphik

Magna Virgo Magna Mater

Urheber*in: Sadeler, Raphael I / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
RSadeler d. Ä. WB 3.4
Weitere Nummer(n)
WbB 110 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 203 mm (Blatt)
Breite: 150 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Tu supergressa es vniuersas. Prou 31. Hunc ego saepe ... nolet abesse PVER.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.230.72

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Maria (Jungfrau)
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: Blumen in einer Vase
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - weiblicher Herrscher
ICONCLASS: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie - FF - das Christuskind zur Rechten Marias

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1580-1632

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1580-1632

Ähnliche Objekte (12)