Urkunden
Andreas Mülhofer, Bürger zu Landshut, und seine Ehefrau Ursula verkaufen und verschreiben an Georg Ridinger, Färber, und Jakob Schmidtner, beide Kirchpröpste zu St. Nikola, vier Sch. Pfg. jährliche und ablösliche Gült aus ihrem Haus, ihrer Hofstätte und ihrem Garten zu Landshut in der äußeren Isarstadt (Iserstatt). S: Johann Albrecht von Preysing zu Altenpreysing, genannt Kronwinkl, fürstlicher Rat und Oberrichter zu Landshut
- Reference number
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden, BayHStA, Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden 1408
- Former reference number
-
Landshut-Seligenthal Urk. 1571 XI 25
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend in Holzkapsel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: den fünfund zwainizigisten monats novembris
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1571
Monat: 11
Tag: 25
- Context
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden >> 1501-1600
- Holding
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Indexentry place
-
Landshut (krfr.St.)
Landshut (krfr.St.), Pfarrkirche: St. Nikola
- Provenance
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Date of creation
-
1571 November 25
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
09.03.2025, 2:42 PM CET
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
Time of origin
- 1571 November 25
Other Objects (12)
![Wolfgang Schmidtner zu Schalckhaim [= Schalkham Lkr Landshut] und seine Brüder Cristoff und Leonhart, Söhne des Steffan Schmidtner von "Salorn" [?], sowie deren Mutterschwester Anngnes Lämplin zu "Halspach" [?] verkaufen an Leonhart Rawnroter, Spitalmeister zu Landshut, ein Tagwerk Wiesmad zu [Vils]Biburg [Lkr Landshut] bei dem Markt. S = Peter Rimpeck, Unterrichter zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)