Urkunden

Andreas Mülhofer, Bürger zu Landshut, und seine Ehefrau Ursula verkaufen und verschreiben an Georg Ridinger, Färber, und Jakob Schmidtner, beide Kirchpröpste zu St. Nikola, vier Sch. Pfg. jährliche und ablösliche Gült aus ihrem Haus, ihrer Hofstätte und ihrem Garten zu Landshut in der äußeren Isarstadt (Iserstatt). S: Johann Albrecht von Preysing zu Altenpreysing, genannt Kronwinkl, fürstlicher Rat und Oberrichter zu Landshut

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden, BayHStA, Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden 1408
Alt-/Vorsignatur
Landshut-Seligenthal Urk. 1571 XI 25
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend in Holzkapsel

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: den fünfund zwainizigisten monats novembris

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1571

Monat: 11

Tag: 25

Kontext
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden >> 1501-1600
Bestand
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden

Indexbegriff Ort
Landshut (krfr.St.)
Landshut (krfr.St.), Pfarrkirche: St. Nikola

Provenienz
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
Laufzeit
1571 November 25

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden

Entstanden

  • 1571 November 25

Ähnliche Objekte (12)