Arbeitspapier | Working paper

The effects of job creation schemes on the unemployment duration in East Germany

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen gehörten zu den wichtigsten Programmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland in den 1990er Jahren und bis in das erste Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts. Eine ganze Reihe von Untersuchungen haben die Wirkungen von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Deutschland analysiert und kommen zu einem insgesamt enttäuschenden Ergebnis. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sind wenig geeignet, die Beschäftigungsmöglichkeiten oder die Chancen der Überwindung der Arbeitslosigkeit für die Teilnehmer zu verbessern. Die Untersuchung erweitert die existierende Fachliteratur um eine Evaluation von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen mittels des timing-of-events-Ansatzes im Kontext der Arbeitslosigkeitsdauer auf der Basis ostdeutscher Verwaltungsdaten. Die Analyse gründet auf einem multivariaten Mixed-Proportional-Hazard-Modell, das beobachtete und nicht beobachtete Merkmale berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen, dass Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen die individuelle Dauer der Arbeitslosigkeit der Teilnehmer verlängern. Die negative Wirkung beruht auf einem Blockierungseffekt und einem starken negativen Effekt nach Beendigung des jeweiligen Programms. Die Ergebnisse legen daher nahe, dass Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen die Beschäftigungsaussichten von Teilnehmern nicht verbessern. (IAB)

The effects of job creation schemes on the unemployment duration in East Germany

Urheber*in: Hujer, Reinhard; Zeiss, Christopher

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Die Auswirkungen der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen auf die Arbeitslosigkeitsdauer in Ostdeutschland
Umfang
Seite(n): 23
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (16/2006)

Thema
Wirtschaft
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Dauer
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
Beschäftigungsfähigkeit
Berufsaussicht
Arbeitslosigkeit
berufliche Reintegration
neue Bundesländer
Beschäftigungseffekt
empirisch
empirisch-quantitativ
anwendungsorientiert
Evaluation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hujer, Reinhard
Zeiss, Christopher
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
(wo)
Deutschland, Nürnberg
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-318076
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Hujer, Reinhard
  • Zeiss, Christopher
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)