- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LCranach d.Ä. AB 3.66
- Weitere Nummer(n)
-
3273 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 334 mm (Blatt)
Breite: 241 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 106
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. 618
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 112
beschrieben in: Horký 2019, S. S. 58, Abb. 4
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Abgrund
Akt
Mann
Opfer
Reiter
Sprung
Tempel
Tod
Vogelzug
Berglandschaft
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: der Tod (die Selbstaufopferung) des Marcus (Manlius) Curtius: er sprengt mit seinem Pferd in eine Erdspalte mit tödlichen Dämpfen
ICONCLASS: Gartengebäude
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1501-1510
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Osnabrück 2003, Kulturgeschichtliches Museum: Albrecht Dürer: Das große Glück.
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1501-1510