Archivale
Schriftwechsel mit Philipp Gotthard von Schaffgotsch, zunächst Domherr, dann Koadjutor und Bischoff zu Breslau
Enthält v. a.:
- Neuvergabe vakanter Stellen und Benefizien
- Bereinigung und Festlegung von Sprengelzugehörigkeiten
- Kirchliche Vermögensangelegenheiten und Abgaben
- Angelegenheiten geistlicher Körperschaften im Bistum Breslau
- Herauslösung der schlesischen Konvente aus Böhmen und Mähren
- Verlegung kirchlicher Feiertage auf Sonntage
- Berichte zur Korrespondenz mit der römischen Kurie
Enthält u. a.:
- Reise des Kastraten Giovanni Tedeschi genannt Amadori nach Breslau und Berlin, 1754
Enthält auch:
- Familienangelegenheiten des Bischofs
- Güter und Vermögen des Bischofs.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 96, Nr. 96 Nn Bd. 4
- Umfang
-
72 Blatt
- Kontext
-
Geheimes Kabinett >> 03 Kabinett König Friedrichs II. von Preußen >> 03.02 Inneres >> 03.02.01 Landesverwaltung und Landesangelegenheiten >> 03.02.01.10 Künste und Wissenschaften >> 03.02.01.10.02 Schriftwechsel mit illustren Personen
- Bestand
-
I. HA Rep. 96 und 96 A Geheimes Kabinett
- Laufzeit
-
1754
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:44 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1754