Schulen und Stadtteilorientierung: strukturelle Grenzen und institutionelle Chancen
Abstract: 'Der Beitrag diskutiert Befunde aus der wissenschaftlichen Begleitung zum Bundesprogramm 'E&C - Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten' und konzentriert sich auf die empirischen Ergebnisse, die im Zuge qualitativer und quantitativer Analysen der Kooperationsbeziehungen von Jugendhilfe und Schulen ermittelt wurden. Forschungsleitend war die Frage, ob und welchen Einfluss kommunalpolitische Steuerungsmodi im Sinne von Governance für die Kooperationsbeziehungen von Jugendhilfe und Schule in sozialen Brennpunkten besitzen. Zunächst wird der forschungspraktische Rahmen vorgestellt, in dem der vorliegende Beitrag entstanden ist. Es folgt die Problematisierung des Aspektes der komplexen politischen Zuständigkeiten und der gesellschaftlichen Anforderungen an die Institution Schule, insbesondere in 'sozialen Brennpunkten'. Nach der Vorstellung des theoretischen Analyseansatzes sowie der Klarstellung wichtiger Begrifflichkeiten erfolgt auf der Grundlage der empirisc
- Alternative title
-
Schools and orientation towards the city quarter: structural limits and institutional opportunities
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 3 (2008) 1 ; 83-97
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2008
- Creator
-
Burchardt, Susann
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-269203
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:57 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Burchardt, Susann
Time of origin
- 2008