Rentenreformen und ArbeitnehmerInnenrechte im EU-Vergleich: zwischen Eigenverantwortung und Solidarität

Abstract: "Rentensysteme und Rentenreformen in der EU bewegen sich im Spannungs-verhältnis von Solidarität und Eigenverantwortung. Diese beiden Prinzipien werden länder- und zeitabhängig definiert. Dennoch lassen sich gemeinsame Entwicklungstendenzen erkennen. Wir analysieren vier Entwicklungstendenzen bezogen auf Reformcharakteristika: institutionelle Verschiebungen, institutio-nelle Erneuerungen und Veränderungen in der Interessenvertretung, von denen wir eine allgemeine Entwicklung ableiten. Die Analyse dieser Länderüber-greifenden Tendenzen zeigt, dass Eigenverantwortung und Solidarität in Rentensystemen redefiniert und neu verlinkt werden, sodass sie einander letzt-lich bedingen." [Textauszug]

Weitere Titel
Comparison of pension reforms and workers' rights in the EU: between self-responsibility and solidarity
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 22 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
WSI-Diskussionspapier ; Bd. 147

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Recht
Schlagwort
Rentenreform
Rente
Selbstverantwortung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2006
Urheber
Frericks, Patricia
Maier, Robert
Beteiligte Personen und Organisationen
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-320894
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Frericks, Patricia
  • Maier, Robert
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)