Mehrfach:Nutzen - Mehrfachnutzung und Space Sharing als Strategie zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Abstract: Mehrfachnutzung bzw. Space Sharing bezeichnet die Inanspruchnahme eines Raumes durch verschiedene Nutzungen oder verschiedene Nutzer; eine besondere Rolle spielen dabei zeitliche Muster. In der modernen europäischen Stadt hat sich unter dem Einfluss von gestiegener Mobilität, Wohlstand und dem langlebigen Leitbild der Funktionstrennung eine stark exklusiv und monofunktional genutzte Raumstruktur entwickelt. Neben unbestreitbaren Vorteilen wie der Konfliktminderung werden aber unter den Aspekten der Ressourcenschonung, der Teilhabe oder eben der Zeitgerechtigkeit auch ihre Nachteile immer deutlicher erkennbar. Der Beitrag beleuchtet etablierte und neue Beispiele von Mehrfachnutzungen, schlägt eine Systematisierung vor und lotet ihre Potenziale, Hemmnisse, Chancen und Risiken aus. Ihre weitere Anwendung kann Beiträge zu einer nachhaltigen und zeitgerechten Stadtentwicklung liefern
- Weitere Titel
-
Multiple:Use - Multiple use and space sharing as a strategy for sustainable urban development
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 203-222 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Henckel, Dietrich (Hg.), Kramer, Caroline (Hg.): Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis. 2019. S. 203-222. ISBN 978-3-88838-087-7
- Erschienen in
-
Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis ; Bd. 9
Forschungsberichte der ARL ; Bd. 9
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Mehrfachnutzung
Stadtentwicklung
Berlin
Wien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim, Hannover
- (wer)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository, Verl. d. ARL
- (wann)
-
2019
- Urheber
-
Schröer, Achim
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Henckel, Dietrich
Kramer, Caroline
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64656-7
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:42 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schröer, Achim
- Henckel, Dietrich
- Kramer, Caroline
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- SSOAR - Social Science Open Access Repository, Verl. d. ARL
Entstanden
- 2019