Druckgraphik
[Adonis auf der Jagd trifft die schlafende Venus und wird von ihren Reizen entzückt; Adonis profitant du sommeil de Vénus pour aller àla chasse]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
BAudran I AB 3.22
- Maße
-
Höhe: 296 mm (Platte)
Breite: 346 mm
Höhe: 304 mm (Blatt)
Breite: 355 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: C'est ainsi que Venus ... t´arracher la vie. [Inschrift]; Franc. Albanus in et pinx.; Ben. Audran ex. Cum Privil. Regis. [Künstler, Verlegeradesse, Privileg]; a Paris chez Benoist Audran rue St. Iacques a St. Prosper [Verlegeradesse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.74.71
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. II.419.44
Teil von: Suite de sujets mythologiques / Die Liebschaft der Venus und des Adonis, B. Audran, 4 Bll., Le Blanc I.74.69-72
hat Vorlage: Nach dem Gemälde "Adonis conduit près de Vénus par les Amours" von F. Albani, 1621-1633 (Paris, Musée du Louvre (Inv. Nr. 12))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Amorette
Hund
Jäger
Landschaft
Liebe
Putto
Schlaf
Speer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1681-1721
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1681-1721