Bestand

Historisches Museum (Kölnisches Stadtmuseum) (Bestand)

Vorwort

Das Kölnische Stadtmuseum wurde am 14. August 1888 als Historisches Museum in der Hahnentorburg eröffnet. Das Museum wurde zunächst nur nebenamtlich geleitet, bis 1894 vom Direktor des Kunstgewerbemuseums Arthur Pabst, bis 1924 vom Direktor des Stadtarchivs Josef Hansen. Seit 1902 diente auch die Eigelsteintorburg als Austellungstätte. Am 1. Januar 1925 trat Wilhelm Ewald sein Amt als Museumsdirektor an (bis 1950). Er leitete zugleich auch das aus der Jahrtausendausstellung 1925 hervorgegangene Rheinische Museum, das in der Deutzer Kürassierkaserne untergebracht wurde, bis ein Neubau am Rheinufer bezogen werden konnte. Seit 1929 wurde das Historische Museum mit dem Rheinischen Museum vereinigt.1936 erhielt das Museum die neue Bezeichnung Haus der Rheinischen Heimat.
Die Akten des Museums wurden im Juli 1983 (Nr. 1-32), am 10.5.1990 (Nr. 33, 34 aus Privatbesitz) und am 23.2.1994 übernommen. Die Akten aus der Zeit nach 1945 wurden abgetrennt. Sie bilden die Acc. 1499.

Bestandssignatur
Historisches Archiv der Stadt Köln, Best. 611

Kontext
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Stadt Köln >> Stadt Köln nach 1815 >> Kunst und Kultur >> Museen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
31.10.2023, 14:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)