Spielbrett (Kleinkunst / Spielzeug)
Senet-Spielbrett des Sennefer
Das Brettspiel Senet war das beliebteste Spiel der Oberschicht während der gesamten ägyptischen Geschichte (ca. 3000 v. Chr. bis 300 n. Chr.). Es wurde zu zweit mit je sieben Spielfiguren sowie Wurfstäbchen oder Würfeln gespielt. Einzelne Felder sind mit Hieroglyphen beschriftet, die dem Spieler Glück oder Unglück brachten. Neben zahlreichen Darstellungen in Gräbern – die berühmteste im Grab der Königin Nefertari – sind auch komplette Originalspiele oder einzelne Spielfiguren, Stäbchen und Würfel erhalten. O. Zorn
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
ÄM 10756
- Maße
-
Länge x Breite x Höhe: 40,5 x 12 x 7,5 cm (lt. Inv.)
Höhe x Breite x Tiefe: 4,7 x 16,5 x 1,9 cm (ÄM 10756/02)
Höhe x Breite x Tiefe: 8 x 40,8 x 11,8 cm (ÄM 10756/01)
Gewicht: 2,2 kg (ÄM 10756/01)
Gewicht: 103 g (ÄM 10756/02)
- Material/Technik
-
Holz (Material)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Ägyptisch/ Schrift: Hieroglyphen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Provenienz unbekannt
- (wann)
-
18. Dynastie (Neues Reich -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Spielbrett (Kleinkunst / Spielzeug)
Entstanden
- 18. Dynastie (Neues Reich -> Ägypten)