Druckgraphik

Das Ikarius-Relief

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Ud gr. 2° 16 (44)
Maße
Höhe: 338 mm (Blatt)
Breite: 499 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: TRICLINIARIUM LECTORUM, TRIPEDIS ... TABULIS GRAPHICA DEFORMATIO.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Rubach, S. 308

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Atlant
Ikarius
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume, außen
ICONCLASS: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Nachkommenschaft, Begleiter, Gefolge des Bacchus
ICONCLASS: Icarius unterhält sich gastfreundlich mit Bacchus

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lafreri, Antonio (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1549

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1549

Ähnliche Objekte (12)