Archivale

Nicht angeführt (Konzentrationslager Bergen-Belsen).

Adressat: UNKRA Central Records Office, Hochst.


Bei Magdeburg in schlechtem Zustand gefunden. Es gab dänische Juden und deutsche Juden aus Holland, Griechen und Ungarn.
2) Frauenlager Salzwedel
Tschechen und Jugoslawen aus Salzwedel wurden heimgeschickt. Ungarn und Rumänier wurden nach Belsen geschickt. Polen blieben dort bis zur Ankunft der Russen.
3) Auschwitz
Die meisten von Auschwitz wurden der Befreiung nach Schweden überführt.

Archivaliensignatur
International Tracing Service, 0.4, 010/0247a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Bergen-Belsen 1
former reference number: 142, Folio 134-136

Formalbeschreibung
Art: Original
Sprache der Unterlagen
Englisch

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Bergen-Belsen >> Lagerstärke
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Search Bureau, Main HQ, Control Commission für Deutschland, Bunde, Baor
Laufzeit
12.10.1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
09.05.2023, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Search Bureau, Main HQ, Control Commission für Deutschland, Bunde, Baor

Entstanden

  • 12.10.1945

Ähnliche Objekte (12)