Archivale
Nicht angeführt (Konzentrationslager Bergen-Belsen).
Adressat: UNKRA Central Records Office, Hochst.
Bei Magdeburg in schlechtem Zustand gefunden. Es gab dänische Juden und deutsche Juden aus Holland, Griechen und Ungarn.
2) Frauenlager Salzwedel
Tschechen und Jugoslawen aus Salzwedel wurden heimgeschickt. Ungarn und Rumänier wurden nach Belsen geschickt. Polen blieben dort bis zur Ankunft der Russen.
3) Auschwitz
Die meisten von Auschwitz wurden der Befreiung nach Schweden überführt.
- Reference number
-
International Tracing Service, 0.4, 010/0247a
- Former reference number
-
former reference number: Bergen-Belsen 1
former reference number: 142, Folio 134-136
- Formal description
-
Art: Original
- Language of the material
-
Englisch
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Bergen-Belsen >> Lagerstärke
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenance
-
Search Bureau, Main HQ, Control Commission für Deutschland, Bunde, Baor
- Date of creation
-
12.10.1945
- Other object pages
- Last update
-
09.05.2023, 10:49 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- Search Bureau, Main HQ, Control Commission für Deutschland, Bunde, Baor
Time of origin
- 12.10.1945