Bildnisminiatur

Bildnis Johann Valentin Andreäs (1586-1654), 1648

Wie in allen Kunstkammern waren Bildnisse auch in der württembergischen Sammlung von großer Bedeutung. Sie führten die vornehme Abstammung der Herzogsfamilie vor Augen und dienten insofern der Herrschaftslegitimation der Dynastie. Porträts von berühmten Männern und Frauen außerhalb der Familie belegten das historische Interesse und die Gelehrsamkeit des Sammlers.

Objektansicht | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Malerei; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
KK grau 150
Maße
Höhe: 13,4 cm, Breite: 7,7 cm
Material/Technik
Öl, Kupfer, Öl auf Kupfer

Verwandtes Objekt und Literatur
Medaille von Friedrich Fecher auf Johann Valentin Andreä [MK 16751]
Heinecke, Berthold, 2013: Science Fiction im Barock : Beitraege zur Tagung auf Schloss Hundisburg vom 15. bis 17. Mai 2009 / , Berlin, S. Beleg S.61

Bezug (was)
Porträt
Gemälde
Miniaturmalerei
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1648

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildnisminiatur

Entstanden

  • 1648

Ähnliche Objekte (12)