Bildnisminiatur
Herzogin Henriette Marie von Württemberg (1702-1782)
Wie in allen Kunstkammern waren Bildnisse auch in der württembergischen Sammlung von großer Bedeutung. Sie führten die vornehme Abstammung der Herzogsfamilie vor Augen und dienten insofern der Herrschaftslegitimation der Dynastie. Herzogin Henriette Marie von Württemberg trägt auf dem Miniaturbildnis ein kornblumenblaues Kleid mit enger Corsage und großem Ausschnitt. Mit ihrer linken Hand fasst sie einen Zipfel ihres karminroten, mit Hermelin gefütterten Mantels. Das Porträt liegt in einem mit schwarzem Leder bezogenen Etui, der Deckel ist mit roter Seide gefüttert.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Malerei; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
KK grau 73
- Maße
-
Höhe: 7,3 cm, Breite: 5,2 cm, Höhe (Etui): 7,6 cm, Breite (Etui): 5,2 cm, Breite (Rahmen): 10,8 cm, Höhe (Rahmen): 7,3 cm, Tiefe: 2 cm
- Material/Technik
-
Elfenbein, Aquarell
- Bezug (was)
-
Porträt
Aquarell
Elfenbein
Miniature
Miniaturmalerei
Herzogin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1725-1730
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildnisminiatur
Entstanden
- 1725-1730