- Standort
-
Bayerisches Nationalmuseum (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventarnummer
-
MA 1949
- Maße
-
Höhe x Breite: 123 x 105 cm
- Material/Technik
-
Lindenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: --- - Altarschrein - um 1500
hat Teil: Madonna - Statue - Meister +c - um 1500
hat Teil: Sankta Katharina - Statue - Meister +c - um 1500
hat Teil: Sankta Barbara - Statue - Meister +c - um 1500
- Klassifikation
-
Altarskulptur
Rundplastik (Art)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Madonna mit Heiligen
Beschreibung: Maria stehend (oder als Halbfigur), das Christuskind sitzt auf ihrem Arm (das Kind zur Rechten Marias)
Beschreibung: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
Beschreibung: Barbara, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Kanone(nkugel), Krone, Kreuz, Kelch mit Hostie, Dioscuros (ihr Vater), Pfauenfeder, Schwert, Fackeln, Steinmetzwerkzeuge, Turm
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister +c, 1499-1500 (Bildhauer)
- (wann)
-
um 1500
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulpturengruppe
Beteiligte
- Meister +c, 1499-1500 (Bildhauer)
Entstanden
- um 1500