Bestand

Burk (Familie) (Bestand)

Bestandsgeschichte: Aus der Vorbemerkung im Sammelrepertorium zu NL 3 – NL 31:
„Die bisher unter der Signatur „M“ im sog. Verwaltungsarchiv aufgelisteten Familienpapiere wurden in den Jahren 1993 bis 1996 nach und nach gesichtet und verzeichnet. Darunter befand sich kein einziger „echter Nachlass“, vielmehr Familienpapiere der verschiedensten Art, dazu Sammelstücke, Teiler der völlig zersplitterten und nicht mehr rekonstruierbaren Nachlässe von Ludwig Gärtner, Christian Spielmann und Herbert Müller-Werth usw.
Das Fehlen eines größeren Nachlasses hatte bis in jüngste Zeit zu der „Verzeichnungstechnik“ geführt, vorhandene Teilnachlässe einfach in einem ausreichend großen Karton abzulegen und diesen mit einer Nummer zu versehen (z. B. die jetzigen Bestände NL 19 und NL 40).
Die „Nachlässe“ von Gärtner wie auch von Müller-Werth waren und sind zumindest von den Sammlungsbeständen her nicht mehr vom übrigen Schriftgut zu trennen; und Müller-Werth hat mit seinem dienstlichen und wissenschaftlichen Aufzeichnungen auch Blätter aus privatem und städtischen Schriftgut vermischt.
Darüber hinaus waren wegen der unzulänglichen „Signierung“ manche Stücke doppelt verzeichnet, wie etwa das zum Nachlass Gärtner gehörige Reisetagebuch des Uffenheimer Stadtvogts Schmid (jetzt Best. NL 1 Nr. 1) oder die recht unbedeutende Sammlung zu Kapar Kögler (jetzt Best. NL 30).
Der größere Teil dieses „M“-Schriftgutes ist nunmehr im Bestand NL aufgestellt, einige Stücke wurden dem Bestand WI/BA zugeordnet, einige dem Nachlass Gärtner, einige dem Bestand ZgS, einige nichtssagende Stücke kassiert.“ […]
Wiesbaden, im September 1996, Jochen Dollwet
Zugang:
Tagebuch Burk: Abgabe von Rektor Breidenstein 1955
Vollständig erschlossen. Die Erschließung des Bestandes erfolgte 1996 durch Dipl. Archivar (FH) Jochen Dollwet.
(Stand 1996)

Findmittel: Sammelrepertorium NL 3 - NL 31 von Jochen Dollwet 1996
Datenbankerschließung in FAUST/Arcinsys seit 2020

Bearbeiter: Jochen Dollwet, 1996

Bestandssignatur
NL 3
Umfang
1 Tagebuch von Friedrich Ludwig Burk (1787-1866) mit einer Mappe Anlagen; 1 Familienstammbuch seines Sohnes Heinrich Burk (1833-1887) 0,2 lfd.m

Kontext
Stadtarchiv Wiesbaden (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Privata >> 4.1 Nachlässe und thematische Sammlungen >> 4.1.1 Nachlässe (A-Z)
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: J. Dollwet und Thomas Weichel (Bearb.): Das Tagebuch des Friedrich Ludwig Burk. Aufzeichnungen eines Wiesbadener Bürgers und Bauern 1806-1866. Wiesbaden 1993. 2. Aufl. Wiesbaden 1993. 3. Aufl. Wiesbaden 1994 (Schriften des Stadtarchivs Wiesbaden, Bd. 2).

Bestandslaufzeit
1787-1866, 1833-1887

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 15:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Wiesbaden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1787-1866, 1833-1887

Ähnliche Objekte (12)