Fallstudie "Endingen-Amoltern und Endingen-Königschaffhausen (Kaiserstuhl)"

Abstract: Innerhalb der letzten Jahrzehnte hat sich der agrarstrukturelle Wandel als der wichtigste Prozess bei der Umgestaltung der Kulturlandschaft am Kaiserstuhl erwiesen. Die für den Kaiserstuhl charakteristische Umwandlung der landwirtschaftlichen Betriebe von Gemischtbetrieben mit Acker- und Rebflächen, Obstbau und mit bescheidener Viehhaltung zu spezialisierten Wein- und Obsthöfen spiegelt sich im Landschaftsbild ebenso wider wie die für die Aufrechterhaltung und Spezialisierung der Landwirtschaft nötigen Maßnahmen der Rationalisierungen und Flurneuordnungen. Dennoch finden sich noch heute Reste früherer Bewirtschaftungsformen wie z. B. die immer noch beachtliche Gemengelage relativ kleiner Parzellen oder schmale, nicht durch Umlegungen überformte Terrassen. Anpassungsvorgänge sind für die Erhaltung einer wettbewerbsfähigen Landwirtschaft unausweichlich und sie werden auch weiterhin das Verschwinden traditioneller Kulturlandschaftselemente zur Folge haben. Amoltern und Königschaffhaus

Weitere Titel
Case study “Endingen-Amoltern and Endingen-Königschaffhausen (Kaiserstuhl)”
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 119-145 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Heinl, Thomas (Hg.), Stadelbauer, Jörg (Hg.): Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums in Baden-Württemberg - Entwicklungen, Kontexte, Perspektiven. 2013. S. 119-145. ISBN 978-3-88838-359-5

Erschienen in
Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums in Baden-Württemberg - Entwicklungen, Kontexte, Perspektiven ; Bd. 359
Arbeitsmaterial ; Bd. 359

Klassifikation
Geografie, Reisen (Deutschland)

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hannover
(wer)
Verl. d. ARL
(wann)
2013
Urheber
Korff, Cornelia
Passon, Jacqueline
Beteiligte Personen und Organisationen
Heinl, Thomas
Stadelbauer, Jörg
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-360336
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Korff, Cornelia
  • Passon, Jacqueline
  • Heinl, Thomas
  • Stadelbauer, Jörg
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)