Collection article | Sammelwerksbeitrag
Der Verbraucher als Datenlieferant: rechtliche Aspekte von "smarten" Produkten
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass immer mehr Produkte "smart" werden - das Fitnessarmband animiert uns zu mehr Bewegung, der Kühlschrank bestellt eigenständig Lebensmittel nach. Für diese vom Verbraucher generierten Daten interessieren sich beispielsweise Krankenkassen, die den Kauf von Fitnessarmbändern subventionieren und Bonusprogramme einrichten. Neben dem datenschutzrechtlichen Aspekt soll es auch um vertragliche und haftungsrechtliche Fragestellungen rund um die "smarten" Gerät egehen.
- ISBN
-
978-3-86336-912-5
- ISSN
-
2197-943X
- Extent
-
Seite(n): 47-66
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Schöne neue Verbraucherwelt? Big Data, Scoring und das Internet der Dinge; Beiträge zur Verbraucherforschung (5)
- Subject
-
Recht
Recht
Verbraucher
Konsumverhalten
Datenspeicherung
Datenschutz
Haftung
Recht
Krankenversicherung
Datenverarbeitung
Kaufvertrag
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Kolany-Raiser, Barbara
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Bala, Christian
Schuldzinski, Wolfgang
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
- (where)
-
Deutschland, Düsseldorf
- (when)
-
2016
- DOI
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
Associated
- Kolany-Raiser, Barbara
- Bala, Christian
- Schuldzinski, Wolfgang
- Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Time of origin
- 2016