Baudenkmal

Ehemaliges Kurhaus; Flörsheim, Alleestraße 2, Alleestraße 6, Alleestraße 4

Ehemaliges Kurhaus, errichtet von den Architekten Seebold und Brückmann 1837/38. Ursprünglich ein Komplex von drei eigenständigen, sowohl im Nutzen als auch in ihrem Grundriss aufeinander bezogenen Baukörpern, auf rechteckiger Grundfläche in abnehmender Geschosszahl hintereinander angelegt. Hiervon der südlichste, ehemals einstöckige Bau mit Ställen und Remise verschwunden. Dreistöckiges Hauptgebäude von 17 Achsen mit Souterrain und Mezzanin, ehemals mit Kurräumen und Fremdenzimmern. Mit seinen nach Süden ausgebildeten Eckrisaliten auf das Nebengebäude, das Kavaliershaus, bezogen, bestehend aus zwei zweigeschossigen Pavillons mit einstöckigem Verbindungsbau; frühere Nutzung Ställe, Remisen, weitere Wohn- und Wirtschaftsräume. Es entstand ein umschlossener Hof mit einer alten Kastanie im Zentrum. Bei der Sanierung der 1980er Jahre aufgrund schwerwiegender Bauschäden das Hauptgebäude entkernt, Balkone hinzugefügt; vom Kavaliershaus ein Pavillon und der Zwischentrakt nach historischem Vorbild erneuert.Architektonische Gestaltung der Baukörper von klassizistischer Strenge in verputztem Mauerwerk mit Werksteingliedern.Schlichte, aber raffinierte Wandgliederung des Hauptgebäudes mittels Rustizierung des Sandstein-Sockelgeschosses, Nutung des Erdgeschosses, doppeltem umlaufendem Sandsteingesims und profilierten Fenstergewänden vom ersten Stock an, flache Walmdächer mit regelmäßigen Gaubenreihen. Fast unmerkliche Rhythmisierung der gleichförmigen Fensterreihung in 5/7/5 Achsen sowie Hervorhebung des "piano nobile" durch die umlaufende Sohlbank und die profilierten, abgesetzten Fensterstürze.Die Weilbacher Bauten sind ein seltenes Beispiel erhaltener Kurarchitektur des frühen 19. Jahrhunderts.

Ehemaliges Kurhaus, Alleestraße 2 und 4-6 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Alleestraße 2, Alleestraße 6, Alleestraße 4, Flörsheim (Bad Weilbach), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)