Baudenkmal

Oberhof; Hungen, Alleestraße 10, Alleestraße 12

Reste des Solmsischen Retiradenhofes.Auf dem seit 1965 aufgeteilten Areal des ältesten Solmsischen Besitzes und einstigen Witwensitzes hat sich ein um 1600 errichtetes, langgestrecktes Fachwerkgebäude erhalten. Das von der Berstädter Straße bis zur Alleestraße durchgehende, jetzt verputzte Gebäude zeigt an der Nordseite einen über die gesamte Hauslänge geführten Überstand. Die im Obergeschoss größtenteils in originaler Anordnung erhaltenen Fenster und die an den Giebelseiten unter dem Putz sichtbaren Balkenenden belegen den Erhalt des Fachwerkes. Die beiden Treppenhausvorbauten an der Südseite sind spätere Hinzufügungen. Nachdem wegen einer Verbreiterung der Berstädter Straße 1969 die alte Mauer und der Torbogen abgerissen wurden, entstand eine neue, nach hinten versetzte Mauer, in die der 1609 datierte Bogenstein des alten Tores und zwei Wappentafeln als Spolien eingesetzt wurden. Das linke der beiden Wappen mit Wolfsrumpf und halbem Rad bezieht sich auf den damaligen Solmsischen Hofmeister Georg Dietrich Volmar von Bernshofen, das rechte mit schreitendem Löwen und Rauten auf seine Ehefrau Susanne Magdalena Schenck zu Schweinsberg.Aus geschichtlichen, städtebaulichen und künstlerischen Gründen sind die genannten Teile der Hofanlage Kulturdenkmal.

Alleestraße 10, Wappenstein | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Alleestraße 10, Alleestraße 12, Hungen (Utphe), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)