Relief

Relieftafel mit der Höllenfahrt Christi, Fragment

Das Relief ist der Rest einer ehemals rechteckigen Tafel, von deren Rahmung nur rechts unten eine Ecke der ursprünglichen Rahmenleiste übrig geblieben ist. Erhalten sind die Figuren aus der ursprünglichen Mitte und rechts. Weitere Figuren links und der Hintergrund sind verloren bzw. ausgeschnitten worden. Die Darstellung geht auf die ostchristliche Vorstellung zurück, dass Christus nach der Kreuzigung im Zeitraum zwischen der Grablegung und der Auferstehung in die Hölle hinabfuhr, deren Tore zerstörte, den Teufel fesselte und die Stammväter Adam und Eva sowie die alttestamentlichen Propheten und Könige aus ihren Gräbern auferweckte. Christus am linken Rand bildete ursprünglich die Mitte der Komposition. Breitbeinig steht er auf dem gefesselten Teufel über den herausgerissenen Türflügeln der Hölle. Dynamisch reißt er mit seiner Linken Adam aus seinem (gemauert gedachten) Grab Hinter Adam stehen drei Propheten mit ausgestreckten Armen. In der verlorenen linken Bildhälfte zog Christus ursprünglich Eva aus ihrem Grab. Ein Teil seines in ihre Richtung ausgestreckten rechten Armes ist noch erhalten. Hinter Eva stand wahrscheinlich eine Gruppe von Königen. Die Szene wird in dem als apokryph geltenden Nikodemus-Evangelium geschildert. Sie wird in der Ostkirche als "Anastasis" - Auferstehung bezeichnet.

Vorderseite | Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
1792
Maße
Höhe: 15,7 cm
Breite: 8,3 cm
Tiefe: 2 cm (geschätzt)
Material/Technik
Elfenbein

Klassifikation
Relief (Sachgruppe)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1891 als anonyme Schenkung erworben
Ereignis
Herstellung
(wo)
Konstantinopel

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Ähnliche Objekte (12)