- Alternative title
-
Theoretische und practische Abhandlung von dem Verhalten
- Location
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- M.q.84(2#2
- VD18
-
VD18 12212733-n00
- Extent
-
S. 560 - 627
- Notes
-
In: D. Johann Storchens alias Pelargi +... Quinque partitum practicum, oder eine in fünff Classen eingetheilte Praxis casualis medica. 2
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Leipzig u.a.
- (who)
-
Grießbach
- (when)
-
1740
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11739505-7
- Last update
-
16.04.2025, 8:50 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Stahl, Georg Ernst
- Storch, Johann
- Grießbach
Time of origin
- 1740
Other Objects (12)
D. Johann Storchens, alias Pelargi, C.P. Caes. Hochfürstl. S. Gothais. und Schwarzb. Rudolst. Raths u. Leibmedici, Garnison- Stadt- u. Landphysici, Colleg. N.C. Theoretisch- und practische Abhandlung von vielerhand sowol innerlichen, als äuserlichen Krankheiten, welchen Erwachsene Personen, vornemlich aber Soldaten unterworfen zu seyn pflegen
Nöthiger Unterricht, wie man sich bey grassirenden Fleck- und Hitzigen Fiebern zu verhalten hat: Damit man selbst nicht mehr, als die Krankheit an und vor sich, Ursache an seinem Sterben und Verderben werde, sondern vielmehr seinem vernünftigen Medico einen sichern Weg zu einer glüklichen Cur bahne : Aus vieljähriger Erfahrung zu gemeinen Nutzen mit zugehörigem Register entworfen
Georg Ernst Stahls Collegium casuale magnum : oder sechs und siebentzig practische Casus, welche er von Anno 1705 biß 1707 als Professor Ordinarius auf der Universität Halle e. gewissen numero studiosorum mit gründl. Resolution u. treuer Eröffnung vieler besondern pract. Cautelen lat. in d. Feder dictirt
Georg Ernst Stahls Collegium casuale magnum : oder sechs und siebentzig practische Casus, welche er von Anno 1705 biß 1707 als Professor Ordinarius auf der Universität Halle e. gewissen numero studiosorum mit gründl. Resolution u. treuer Eröffnung vieler besondern pract. Cautelen lat. in d. Feder dictirt
Praxis Stahliana, Das ist Herrn Georg Ernst Stahls, Königl. Preußischen Hof-Rath und Leib-Medici, Collegium Practicum, Welches theils von Ihm privatim in die Feder dictirt, theils von seinen damahligen Auditoribus ... mit besonderem Fleiß nachgeschrieben : Nunmehro aber aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt, mit vielen Anmerckungen und Raisonnements aus 26jähriger Praxi bekräfftiget, erläutert, auch mit Erlaubnis des Herrn Autoris zum Druck befördert worden von D. Johann Storchen, ali`as Hulderico Pelargo, Fürstl. Sächs. Eisenachischen Hof-Mecido und Stadt-Physico