Georg Ernst Stahls Collegium casuale magnum : oder sechs und siebentzig practische Casus, welche er von Anno 1705 biß 1707 als Professor Ordinarius auf der Universität Halle e. gewissen numero studiosorum mit gründl. Resolution u. treuer Eröffnung vieler besondern pract. Cautelen lat. in d. Feder dictirt
- Alternative title
-
Collegium casuale magnum
- Location
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- M.q.86
- VD18
-
VD18 10435034-004
- Extent
-
848 S.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Leipzig
- (who)
-
Eyssel
- (when)
-
1733
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11739508-4
- Last update
-
16.04.2025, 8:48 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Stahl, Georg Ernst
- Storch, Johann
- Eyssel
Time of origin
- 1733
Other Objects (12)
Georg Ernst Stahls Collegium casuale magnum : oder sechs und siebentzig practische Casus, welche er von Anno 1705 biß 1707 als Professor Ordinarius auf der Universität Halle e. gewissen numero studiosorum mit gründl. Resolution u. treuer Eröffnung vieler besondern pract. Cautelen lat. in d. Feder dictirt
Herrn Georg Ernst Stahls, Königl. Preußischen Hof-Raths und Leib-Medici, Collegivm Casvale Magnvm, oder Sechs und siebentzig Practische Casus : Welche Er von Anno 1705. biß 1707. als Professor Ordinarius auf der Universität Halle einem gewissen Numero Studiosorum mit gründlicher Resolution und treuer Eröffnung vieler besondern Practischen Cautelen Lateinisch in die Feder dictirt, Nunmehro ins Deutsche übersetzt
Herrn Georg Ernst Stahls, Königl. Preußischen Hof-Raths und Leib-Medici, Collegivm Casvale Magnvm, oder Sechs und siebentzig Practische Casus : Welche Er von Anno 1705. biß 1707. als Professor Ordinarius auf der Universität Halle einem gewissen Numero Studiosorum mit gründlicher Resolution und treuer Eröffnung vieler besondern Practischen Cautelen Lateinisch in die Feder dictirt, Nunmehro ins Deutsche übersetzt
Nöthiger Unterricht, Wie man sich bey grassirenden Fleck- und Hitzigen Fiebern zu verhalten hat : Damit man selbst nicht mehr, als die Kranckheit an und vor sich, Ursache an seinem Sterben und Verderben werde, sondern vielmehr seinem vernünfftigen Medico einen sichern Weg zu einer glücklichen Cur bahne
D. Johann Storchens, alias Pelargi, Hoch-Fürstl. Sächß. Gothaisch. und Schwartzburg. Rudelstädtischen Hof-Rath und Leib-Medici, ... Theoretische und Practische Abhandlung von Kinder-Kranckheiten, 2. Darinnen vornemlich solche Beschwerungen abgehandelt werden, welche dem Zähnhecken der Kinder sich beyzumischen pflegen