Archivale
Auszug aus dem 1725 renovierten Lagerbuch der Klosterverwaltung Maulbronn über die Maulbronner Markung
Darin: 1446 September 29 (Michael) Abt und Konvent des Klosters Maulbronn tauschen mit Schultheiß, Gerichtsleuten und der Gemeinde des Dorfes Knittlingen einen Wald aus. 1553 Mai 24 (Mi. n. Pfingsten) Moritz von Liebenstein, Obervogt, und Wendel Stecher, Untervogt zu Vaihingen, schlichten zwischen Schultheiß, Bürgermeister, Gericht und Gemeinde zu Ölbronn sowie Heinrich (IV. Reuter zu Nördlingen), Abt zu Maulbronn den Streit um die Weid- und andere Gerechtigkeiten im Gwarwald und Hälden. 1566 Juli 11 Stuttgart. Herzog Christoph zu Württemberg vergleicht sich mit Schultheiß, Heimbürgen, Gerichten und Gemeinden der Flecken Freudenstein und Hohenklingen wegen einer Weidezufahrt für das gehörnte Vieh und die Trogschweine in die Maulbronner Klosterwälder unter dem Scheuelberg, das Salzacht genannt
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 505 a L Bü 12
- Extent
-
Bl. 1-44, geheftet
- Context
-
Forstverwaltung Mühlacker >> 3. Renovationssachen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 505 a L Forstverwaltung Mühlacker
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Freudenstein : Knittlingen PF
Hohenklingen : Freudenstein, Knittlingen PF
Knittlingen PF
Maulbronn PF; Klosterverwaltung
Ölbronn : Ölbronn-Dürrn PF
Scheuelberghof : Maulbronn PF
- Date of creation
-
(1446, 1553, 1566) 1799
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1446, 1553, 1566) 1799