„Tausend Nuancen des Wissens“. Textanalytische Rekonstruktionen zum Kompetenzerwerb in der LehrerInnenausbildung

Das Unterrichtsgeschehen zeichnet sich durch eine prinzipielle Offenheit und Unvorhersehbarkeit aus. Lehramtsstudierende müssen deswegen die Kompetenz erwerben, pädagogische Situationen differenziert zu deuten und ihr Handlungsrepertoire zu erweitern. Ein qualitativ orientiertes Forschungsprojekt, das sich mit diesem Thema befasst, wendet eine offene Textvignette an, um die pädagogische Situationsdeutung und das Urteilsvermögen von Studierenden zu erfassen. Der Beitrag stellt die Anwendung dieser Textvignette vor und diskutiert methodische Aspekte dieses Instrumentariums.
Social and learning interactions in classrooms are essentially open and unpredictable. To address this dynamic process student teachers have to develop interpretative skills as well as competences to act appropriately. A mainly qualitative orientated research project uses a text-vignette to capture and analyze styles and patterns of thought and judgment of student teachers when confronted with a real life classroom situation. This paper presents its application in the research project and discusses methodological aspects of the textvignette.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
„Tausend Nuancen des Wissens“. Textanalytische Rekonstruktionen zum Kompetenzerwerb in der LehrerInnenausbildung ; volume:10 ; number:2 ; year:2010 ; pages:11-12
Zeitschrift für qualitative Forschung ; 10, Heft 2 (2010), 11-12

Creator
Rosenberger, Katharina

DOI
10.3224/zqf.v10i2.06
URN
urn:nbn:de:101:1-2023070812290507358516
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Rosenberger, Katharina

Other Objects (12)