Archivale

Münster. Südseite. Nach 1856

Blick vom südlichen Münsterplatz auf das Münster:
Vor der Westfassade ein Teil des Barfüßerklosters.

Münsterlanghaus:
- Die Ansätze für die Strebebögen in den Pfeilern des Obergaden sind hier gut sichtbar.
- Im Osten hat man schon begonnen zwei Strebepfeiler des Langschiffs mit Fialen zu versehen. Am südlichen Querhaus ist das Gerüst der Arbeiten erkennbar
Hintergrund:
- Münsterplatz 13 (Haus Schad), angeschnitten;
- Münsterbauhütte.
Vordergrund:
- Münsterplatz 33 (Haus Klemm) angeschnitten.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0485
Alt-/Vorsignatur
MU 2796Rückseite:Stempel StB Ul: U 142
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 25,7 x 19,2

Bildgröße (H. x Br. in cm): 22,8 x 17,6

Herstellungstechnik: Lichtdruck

erschienen bei/als: in: "Münster Blätter" Hrsg. Aug. Beyer/Fr. Pressel. 6. Heft, 1889.
Druck und Verlag: J. Ebner'sche Buchhandlung in Ulm

Verweise/Literatur: Münsterblätter Nr. 6/1889. G 9 G 3 Nr. 30 a

Kontext
Ulmer Ansichten >> Münster >> Außenansicht (siehe auch Straßen und Plätze - Münsterplatz)
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1856

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1856

Ähnliche Objekte (12)