Archivale

Bremelau: Die kleine Weidgerechtigkeit von Bremelau und Heuhof und deswegen durchgeführte Markungsrenovationen zwischen Marchtal und Württemberg

Enthält:
- Bitte um Konsens wegens des mit Württemberg zu schließenden Vertrags, 1746
- Spezifikation der Reisen nach Stuttgart wegen des strittigen kleinen Weidrechts, 1746, und mehrere Quittungen dazu
- Korrespondenz mit dem Staabskeller zu Münsingen wegen der Mundinge Bauern, 1746
- Die abgetretenen Güter in Mundingen betreffend, 1746
- Umfangreiche Korrespondenz wegen der Setzung der neuen Marksteine, 1746
- Beeidung der Bremelauischen Jäger, 1747
- Eine Zeichnung der neuen Marksteine, die Marchtal setzen ließ; es ist ein Markstein exemplarisch aus einem Papierbogen ausgeschnitten worden und vorder- und rückseitig mit entsprechenden Zeichen bemalt worden. Auf einer Seite stehen im längsgeteilten Feld auf der linken Seite die Buchstaben "F.W." über dem Württembergischen Wappen (drei Hirschstangen) und darunter die Buchstaben "G. I.", auf der rechten Hälfte der Vorderseite ist ein Abtsstab zu erkennen und die Buchstaben "C. M. K. I." - Auf der Rückseite des gemalten Steins steht die Jahreszahl 1747 unter dem Württemberger Wappen (drei Hirschstangen). Diese Zeichnung liegt dem Brief bei.

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 4 Nr. 130
Alt-/Vorsignatur
Dep. 30 Rep. VI Schubl. 20 Bremelau Lade 4 Faszikel 5

Kontext
Marchtal: Akten >> Bremelau
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 4 Marchtal: Akten

Laufzeit
1746-1747

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1746-1747

Ähnliche Objekte (12)