- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 704: 2
- Umfang
-
300 x 247 mm (Bild), 352 x 253 mm (Platte), Kupferstich auf Papier, 1 Druckgrafik
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Titel und vierzeiliger lateinischer Text in zwei Spalten von C. Barlaeus unter dem Bildfeld: "NOX. || Languida, dormitans hæc femina, Noctis imago est. | Sideribus vestes undiq[ue] picta suas. | Cingunte demissam Læthæa papavera frontem, | Et pueris iuxta membra sopore iacent. || Interea per nox ferali carmine bubo | Ingemit, et tot mussat in orbe quies. | Evigila è tenebris Anima, et dum clica versas, | Displiceat vitæ Nox scelerata tuæ."
Bezeichnet unten links: "J. Sandrart Pinxit." - und unten rechts: "Suyderhoef sculpsit."
- Erschienen in
-
Sandrart, Joachim von *1606-1688*. - [Die zwölf Monate samt Tag und Nacht]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN18476806073
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt