AV-Materialien

"Einverleibt und garantirt" - Hohenlohe von 1800 bis 1849

Im Öhringer Rathaus ist als Teil der "Heimattage Baden- Württemberg", eine historische Ausstellung eröffnet worden. Zusammengestellt wurde sie als erstes großes regionales Projekt vom "Haus der Geschichte Baden- Württemberg". Die Ausstellung zeigt, wie sich die Region Hohenlohe veränderte, nachdem sie dem Königreich Württemberg einverleibt worden war. (aus: SDR- Sendelaufplan) HÖRRMANN: Für die Fürsten von Hohenlohe war es 1806 ein schmerzlicher Prozeß, daß sie nun Untertanen des Königs von Württemberg wurden. Die hohenlohische Fürsten blieben weiterhin kleinere Landesherren. Unter der Herrschaft des Königs Friedrich von Württemberg wurden die Fürsten gedemütigt. Später besserte sich die Zusammenarbeit zwischen den Fürsten und dem König von Württemberg. Die Bauern von Hohenlohe beteiligten sich an der Revolution von 1848. In der Ausstellung werden dreidimensionale inhaltliche Nachstellungen von historischen Ereignissen gezeigt.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931033/115
Umfang
0:06:30; 0'06

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> September
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Sache
Ausstellung; Hohenlohe von 1800 bis 1849
Heimat
Landschaft: Hohenlohe
Veranstaltung; Heimattage Baden-Württemberg
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Öhringen KÜN

Laufzeit
2. September 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 2. September 1993

Ähnliche Objekte (12)