Akten | Bestand

Nachlass Meyer, Hellmut Dr. med. (Bestand)

Vorwort: Vita: Der Humanmediziner Dr. med. Hellmut Meyer wurde am 8.10.1884 in Ludwigshafen/Rhein (Pfalz) als Sohn des Chemikers Dr. phil. Carl und Mina Meyer, geb. Knaps, geboren. Nach dem Medizinstudium ließ sich Meyer als praktischer Arzt in Grassau am Chiemsee (Lkr. Traunstein), Bezirksamt Traunstein, Oberbayern nieder. Der Diensteintritt in die Bayerische Armee erfolgte am 01.07.1915 als Assistenzarzt der Reserve des II. Bataillon 12. Infanterie-Regiment. Ab August 1915 wurde Meyer dem Reservelazarett Passau zugeteilt und ab Juli des folgenden Jahres zur Sanitäts-Kompanie 1 versetzt. Die Versetzung zum 12. Infanterie-Regiment erfolgte im März 1917. Meyer war während des gesamten Ersten Weltkrieges an der Westfront eingesetzt. Er nahm von Juli bis Oktober 1916 an der Schlacht an der Somme und im Oktober/November bei den Kämpfen zwischen Maas und Mosel bei Spada und St. Mihiel teil. Von November 1916 bis Mai 1917 diente Meyer in der Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne und war im Mai/Juni 1917 im Argonnerwald und ab Juni 1917 in den Stellungskämpfen vor Verdun eingesetzt. Am 17.03.1917 wurde Meyer mit dem Königlich Preußischen Eisernen Kreuz 2. Klasse und im August 1917 mit dem Militär-Verdienst-Orden 4. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet. Das Patent als Oberarzt erhielt er am 03.11.1917. Die Entlassung aus dem aktiven Dienst erfolgte am 25.11.1918 als Oberarzt der Reserve des Bayerischen Feldlazaretts 8. Er kehrte zu seiner Praxis in Grassau zurück und praktizierte dort insgesamt 32 Jahre. Hellmut Meyer verstarb am 26.11.1943 in Prien am Chiemsee. Bestandsgeschichte und Bestandsgehalt: Der Nachlass des praktischen Arztes Dr. Hellmut Meyer (insgesamt 18 Verzeichnungseinheiten) gelangte am 15.01.2014 als Schenkung von Karl Nedwed aus Grassau in die Abteilung IV (Kriegsarchiv) des Bayerischen Hauptstaatsarchivs. Er umfasst vor allem bildliche Erinnerungsstücke in Form von Fotografien und Postkarten sowie einen kleineren Anteil an Druckschriften. Persönliche Aufzeichnungen sind nicht enthalten. Besonders hervorzuheben sind die teilweise sehr ausführlichen Angaben auf den Fotografien und Postkarten zu Ort und Zeit, Personen und Ereignissen sowie Meyers persönlichen Eindrücken. Bestellsignatur: "NL Meyer, Hellmut + Nummer" Weitere Archivalien: OP 2079 München, im Juni 2023 Katharina Hillenbrand, M.A.

Bestandssignatur
NL Hellmut Meyer
Umfang
18
Sprache der Unterlagen
Sprache der Unterlagen

Kontext
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 4 Abteilung IV: Kriegsarchiv >> 4.5 Sammlungen >> 4.5.6 Nachlässe >> 4.5.6.2 Nachlässe >> Nachlässe L-P

Provenienz
Nachlass Meyer, Hellmut Dr. med.
Bestandslaufzeit
1906 - 1918

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Bilder

Beteiligte

  • Nachlass Meyer, Hellmut Dr. med.

Entstanden

  • 1906 - 1918

Ähnliche Objekte (12)