Urkunden

Stefan Schmitz (Smytz) und Heinrich Rergstein, Schöffen des Gerichts zu Bacharach vermerken, dass Adam, Sohn des Jost Schiffmann (+), zu Bacharach vor sie gekommen ist. Adam meint, dass er jährlich zu Weihnachten einen Gulden an Arnold Schlick, Organist (Orgelist) zu Heidelberg, dessen Erben oder Inhabern dieses Briefs gibt. Dies geschieht als Gülte wegen seines Weingartens im Wert von geschätzten 80 Gulden zu Bacharach, der auf dem Bambach und zwischen Paulus Ort und Heinrich Falkenstein liegt und eigen und unverpfändet ist. Reichen Adam oder seine Erben den Zins nicht zu genannter Zeit oder bis zu sechs Wochen später, dann dürfen Arnold, seine Erben oder die Briefinhaber sich den Weingarten mit Schultheiß, Schöffen, Urkunde und Landschreiber aneignen lassen und umgehen wie mit anderen Eigengütern. Außerdem dürfen Adam oder seine Erben den Gulden Gülte mit einer Einmalzahlung von 20 Goldgulden kurfürstlicher Münze und Bacharacher Währung ablösen.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 819, 180
Extent
fol. 191r-191v
Further information
Ausstellungsort: [ohne Ort]

Siegler: Stefan Schmitz, Schöffe zu Bacharach; Heinrich Rergstein, Schöffe zu Bacharach

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Falkenstein, Heinrich; zu Bacharach, erw. 1499
Ort, Paulus; zu Bacharach, erw. 1499
Riegenstein/Rergstein, Heinrich; Schultheiß und Schöffe zu Bacharach, erw. 1499, 1506
Schiffmann, Adam; Sohn des Jost, zu Bacharach, erw. 1499
Schiffmann, Jost; zu Bacharach, 1499 tot
Schlick, Arnold; Komponist, Organist, ca. 1455/60-1521/25
Schmitz, Stefan; Schöffe zu Bacharach, erw. 1499, 1506
Indexentry place
Bacharach MZ

Date of creation
1499 April 13 (uff samstag nach dem sontag Quasimodogeniti)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:18 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1499 April 13 (uff samstag nach dem sontag Quasimodogeniti)

Other Objects (12)