Wappen

Thronsaal des Großherzogtums Baden: Badisches Wappen

Der aus rotem Samt gefertigte Baldachinbehang des badischen Thronensembles war innen mit einem mit Hermelin-Muster bedruckten Plüschstoff gefüttert. Dessen Mittelteil, der über dem Thronsessel angebracht war, hat sich im Original erhalten.

Der Stoff ist mit einer aufwendigen dreidimensionalen Stickerei verziert, die das Badische Staatswappen zeigt. Zentral ist das Gelb-Rot-Gelbe Wappenschild. (Die goldfarbenen Metallteile des Wappenschilds korrodierten im Laufe der Zeit und sind deshalb heute schwarz.) Darüber ist die großherzogliche Krone angebracht. Auf beiden Seiten des Wappenschilds steht das badische Wappentier, der Greif. Darunter befinden sich drei Ordensketten: der Zähringer Orden, der Militärische Karl Friedrich Verdienstorden sowie der Hausorden der Treue.

Im Inventar von 1859 heißt es: "Die Rückwand des Throns ist mit Hermelin und Seiden Peluche drapiert, worauf das Silber und Gold gestickte badische Wappen angebracht ist."

Literatur: Rosemarie Stratmann : Wohnen und Leben im Karlsruher Schloss ; in : Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins ; Bd. 128 (NF 89) ; 1980, S267-291 (zum Inventar von 1859: S. 288)

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Textilien
Inventarnummer
R 592 a
Maße
Länge: 252.0 cm, Breite: 105.0 cm, Tiefe: 3.8 cm

Ereignis
Herstellung
(wann)
1838
Ereignis
Fund
(wo)
Schloss Karlsruhe

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wappen

Entstanden

  • 1838

Ähnliche Objekte (12)