Akten
15. Sitzung Kreistag, 2. Wahlperiode
Enthält: 1. Verlesung und Annahme des Kreistagsprotokolls vom 28.11. 50 in Verbindung damit Antrag der Zentrumsfraktion auf Ergänzung der Niederschrift. 2. Mitteilung des Landrats: a) Calmette-Tbc.-Schutzimpfung. b) Anfrage des Abgeordneten Klüppel in der Sitzung des Kreistages vom 28.11.135 aa) Wie steht es mit dem bewilligten Zuschuss für die Kreishandwerkerschaft in Höhe von 1.000 DM? bb) Was gedenkt der Kreistag zu tun, um den Ausbau des von dem Rechtsanwalt Wolf angekauften Gebäudes zu fördern? c) Einbeziehung des Kreises Brilon in das Manövergelände der Besatzungsmacht. d) Rohmilchverkauf im Kreise Brilon. e) Entschließung des Kreistages des Kreises Altena betr. Erhaltung des Provinzialverbandes. 3. Nachtragshaushaltsplan 4. Verwendung der aus den Soforthilfefonds für das Rechnungsjahr 1949 erstatteten Fürsorgeleistungen in Höhe von 188.009 DM für den Wohnungs- und Siedlungsbau. 5. Bericht der Verwaltung und der gemeinnützigen Siedlungs- und Baugenossenschaft des Kreise Brilon über die in den Jahren 1949 und 1950 erstellten Neubauten und Wohnungen des im Sinne des sozialen Wohnungsbaues. 6. Regelung der Zuständigkeit für die Ausübung der Kommunalaufsicht über die kreisangehörigen Gemeinden und Ämter. 7. Verlegung des Dienstsitzes des Schulrates von Brilon nach Bigge. 8. Reisekosten neu und Tagesgelder für die Beisitzer des Soforthilfeausschusses. 9. Vergebung von Aufträgen. 10. Wahlen: a) Wahl eines stellvertretenden Vorsitzenden für den Kreissiedlungsausschuss und Änderungen der zwischen den Kreisen Arnsberg-Meschede-Brilon abgeschlossenen Vereinbarungen. b) Wahl der Schiedsmänner auf 3 Jahre nach dem Vorschlag der zuständigen Gemeindevertretungen für die Bezirke: Altenbüren, Niedersfeld, Grönebach, Hallenberg, Elleringshausen, Antfeld, Berge, Oberschlehdorn, Küstelberg. 11. Beratung schriftlicher Anträge: 11. Antrag der SPD Fraktion in der Sitzung des Kreistages am 28. 11.1950 hinsichtlich derer Lockerung in der Anwendung der Bestimmungen über die Erteilung von Baugenehmigungen. b) Antrag des Abgeordneten Schmidt-Diemel vom 8. 2.1951: Fragen und Aussprache zu einem geplanten Kreisadressbuch. c) Antrag des Abgeordneten Schmidt-Diemel vom 10. 01.1951 auf Annahme Entschließung zur Begnadigung der Gefangenen in Landsberg und Entschließung der Fraktionen auf Freigabe der im Ausland inhaftierten und noch in russischer Kriegsgefangenschaft befindlichen Kreisangehörigen. Beschluss des Hauptausschusses vom 16.02.1951 d) Antrag der Kreistagsfraktion auf Bereitstellung für den „Wohnungs- und Siedlungsbau. c) Antrag der Generalversammlung der Gemeinnützigen Siedlungs- und Baugenossenschaft des Kreises Brilon an den Kreistag auf Einsetzung eines Betrages von 300.000 DM in den Haushaltsplan 1951/52 zur Förderung des sozialen Wohnungsbaues, vornehmlich der Kleinsiedlung. f) Antrag der Zentrumsfraktion auf Vorlage der Baurechnung die gewerbliche Berufsschule und Kreiskommunalkassenrechnung für das Rechnungsjahr 1949. 12. Erstattung eines Tätigkeitsberichtes des Kreissonderhilfsausschusses. 13. Personalangelegenheiten. a) Anstellung und Bestätigung des Sparkassenreferenten Assmuth als Leiter der Kreissparkasse. b) Übernahme des Kreisobersekretärs Böttiger mit Wirkung vom 01.04.1947. c) Einstellung des Architekten Josef Kraft bei Kreisbauamt. d) Vorübergehende Einstellung des Tiefbauing. Leisse bei Kreiskulturbauamt. e) Ernennung des Vorsitzenden der Beschwerdestelle in Wohnungssachen und des Vertreters zu Ehrenbeamten für ein weiteres Jahr. f) Anstellung der Berufsschullehrer August Krautkremer, Albert Gora, Ernst Braunisch, Alfred Schmidt auf Lebenszeit und Festsetzung des Besoldungsdienstalters. g) Wiedereinstellung des Dipl. Handelslehrers Reiling. h) Besetzung der freien Planstelle bei der Kreisberufsschule mit dem Gewerbelehrer Noeller-Beckum b. Fröndenberg. i) Übernahme der Gewerbeoberlehrerin Elisabeth Foerster-Silbach als planmäßige Gewerbeoberlehrerin der Kreisberufsschule. k) Anstellung der Gewerbeoberlehrerin Grosseschmidt auf Lebenszeit.
- Archivalientitel
-
Kreistag und Ausschüsse
- Kontext
-
Kreistag und Ausschüsse >> Kreistag und Ausschüsse
- Bestand
-
KrBRI 001 Kreistag und Ausschüsse Kreistag und Ausschüsse
- Laufzeit
-
06.03.1951
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Hochsauerlandkreis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 06.03.1951