Determining Labour Shortages and the need for Labour Migration in Germany: Focus-Study by the German National Contact Point for the European Migration Network (EMN)
Abstract: In der vorliegenden Studie werden die wichtigsten Aspekte und Grundannahmen des aktuellen Diskurses um Fachkräfteengpässe und künftige Fachkräftebedarfe in Deutschland rekonstruiert und zusammengefasst. Sie gibt zudem einen Überblick über die wichtigsten Variablen und Berechnungsgrundlagen zur Bestimmung von Fachkräfteengpässen und zur Identifizierung von Fachkräftebedarfen. Ein flächendeckender Fachkräftemangel ist in Deutschland derzeit nicht zu beobachten, wenngleich sich in einigen Berufen, etwa in der Gesundheits- und in der Pflegebranche, größere Engpässe abzeichnen. Dennoch lassen sich auch in anderen Berufen und Berufszweigen temporär oder regional begrenzt auftretende Fachkräfteengpässe messen, die sich als Momentaufnahme des Arbeitsmarktes entsprechend darstellen lassen. Da es keine "Königsvariable" zur Bestimmung von Fachkräfteengpässen gibt, gestaltet sich die methodische Herangehensweise zu deren Berechnung entsprechend schwierig. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die
- Weitere Titel
-
Bestimmung von Fachkräfteengpässen und Fachkräftebedarfen in Deutschland: Fokus-Studie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 76 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) ; Bd. 64
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim, Nürnberg
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
- (wann)
-
2015
- Urheber
-
Vollmer, Michael
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Nationale Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-67708-1
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Vollmer, Michael
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Nationale Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN)
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
Entstanden
- 2015