Artikel
Die Stellung der einzelnen Bankengruppen am deutschen Geldmarkt
Die Stellung der einzelnen Bankengruppen am deutschen Geldmarkt Unter Geldmarkt wird hier der Handel von Zentralbankgeld zwischen Geschäftsbanken zum Zwecke des Liquiditätsausgleichs verstanden. Am täglichen Geldmarkthandel nehmen nur relativ wenige Institute teil. Ein großer Teil des täglichen Liquiditätsausgleichs wird im internen Geldverkehr über systemeigene Spitzeninstitute abgewickelt. Die unterschiedliche Stellung der einzelnen Bankengruppen am Geldmarkt ist auf unterschiedliche Liquiditätsverhältnisse und diese wiederum auf die verschiedenen Kunden- und Geschäftsstrukturen zurückzuführen. Die Geldmarktstellung ist durch zweierlei zu kennzeichnen: das Geldmarktengagement (Summe von Geldmarktforderungen und -verbindlichkeiten) und die Geldmarktposition (Saldo von Geldmarktforderungen und -verbindlichkeiten). Für das Geldmarktengagement ist das Ausmaß der Liquiditätsschwankungen, für die Geldmarktposition das Übergewicht einer Schwankungsrichtung maßgeblich. Je einseitiger die Kundenstruktur und je kurzfristiger die Geschäftsstruktur, desto tendenziell größer die Rolle einer Bankengruppe am Geldmarkt. Daneben sind aber auch gewisse Eigenheiten in den Liquiditätsverhältnissen sowie Besonderheiten der Liquiditätspolitik der Bankengruppen von Bedeutung. Größte Geldgeber am Geldmarkt sind der Sparkassensektor, die Realkreditinstitute und der Genossenschaftssektor. Überwiegend als Schuldner am Geldmarkt treten vor allem die Regionalbanken und die Privatbankiers, häufig aber auch die Großbanken auf
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 6 ; Year: 1973 ; Issue: 2 ; Pages: 220-249
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Burchardt, Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1973
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.6.2.220
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Burchardt, Michael
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1973