Artikel

Die Zinsbildung am Geldmarkt

Entscheidend für die Zinsbildung am Geldmarkt sind die Verhältnisse am Tagesgeldmarkt. Der Tagesgeldmarkt ist ein Markt, an dem in aller Regel nur die Notenbank einen Marktausgleich herbeiführen kann, so daß die Zinsbildung an diesem Markt zwangsläufig dominiert. Angebot und Nachfrage am Tagesgeldmarkt mangelt es gegen Ende des Monats in einer Weise an Flexibilität, für die sich schwer Parallelen an anderen Märkten finden lassen. Das hängt eng mit den Mindestreservevorschriften zusammen, allerdings ganz generell und nicht, wie oft angenommen wird, mit der verzögerten Reservehaltung. Auch bei gleichzeitiger Reservehaltung, wenn sie technisch zu verwirklichen wäre, gäbe es für die einzelne Bank keinen Anreiz, reservepflichtige Verbindlichkeiten abzubauen, denn das würde für sich betrachtet ihre Reserveposition nicht verbessern, sondern verschlechtern.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 13 ; Year: 1980 ; Issue: 3 ; Pages: 339-348

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bockelmann, Horst
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1980

DOI
doi:10.3790/ccm.13.3.339
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Bockelmann, Horst
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1980

Ähnliche Objekte (12)