Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Interpretation höherer Wirklichkeit: Die Ansichten der west- und ostdeutschen Nachkriegsgeneration

"Der Glaube an ein höheres Wesen ist Ausdruck eines allgemeinen Transzendenzglaubens, der dann einem christlichen Gottesglauben entspricht, wenn dieses höhere Wesen als Gott und Jesus Christus bezeichnet wird. Dem steht ein Zweifel bzw. eine Verneinung der Transzendenz gegenüber, die sich in einer naturalistischen Deutung des Lebens äußert. Diese Anschauungen wurden u.a. auch in der Allgemeinen Bevölkerungsbefragung der Sozialwissenschaften (ALLBUS) der Jahre 1982 und 1992 durch Fragen operationalisiert. Beurteilt werden die Feststellungen anhand von sechs Kategorien, von denen jeweils zwei eine Zustimmung bzw. Ablehnung der Feststellung repräsentieren. Die beiden übrigen lauten: 'Habe dazu keine feste Meinung' und 'Darüber habe ich noch nicht nachgedacht'. Um dieser qualitativen Abstufung möglichst gerecht zu werden, wird die Latent Class Analyse als Auswertungsverfahren gewählt. Es wird aufgezeigt, welche Interpretationsmuster höherer Wirklichkeit bei der westdeutschen Nachkriegsgeneration 1982 (N=981) und 1992 (N=885) vorliegen. Diesen Ergebnissen werden die Ansichten der ostdeutschen Nachkriegsgeneration (N=454) aus dem Jahre 1992 gegenübergestellt. Als weitere Auswertungsmöglichkeit wird ein Multipler Gruppenvergleich der drei Stichproben vorgestellt. Unterschiede in den Klassengrößen können dann einen Wandel über die Zeit und zwischen den west- und den ostdeutschen Befragten abbilden." (Autorenreferat)

Interpretation höherer Wirklichkeit: Die Ansichten der west- und ostdeutschen Nachkriegsgeneration

Urheber*in: Tarnai, Christian; John, Dirk

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Interpretation of higher reality: opinions of the post-war generation in east and west Germany
ISBN
3-531-12878-7
Umfang
Seite(n): 287-291
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Erschienen in
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung

Thema
Soziologie, Anthropologie
Religionssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Christentum
Glaube
alte Bundesländer
Generation
Realität
neue Bundesländer
Religion
Nachkriegszeit
Interpretation
Vergleich
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Tarnai, Christian
John, Dirk
Ereignis
Herstellung
(wer)
Rehberg, Karl-Siegbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Westdt. Verl.
(wo)
Deutschland, Opladen
(wann)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-139022
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Tarnai, Christian
  • John, Dirk
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Westdt. Verl.

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)