Archivale
Briefe der Therese Prinzessin von Bayern an ihre Schwägerin Marie Therese Königin von Bayern (geb. Erzherzogin von Österreich-Este Prinzessin von Modena) 1867-1909
Darin:
Briefköpfe mit Ansichten der Schlösser Schloss Hohenschwangau und Leopoldstein bei Eisenerz (Steiermark)
Bemerkungen:
Die Briefe befanden sich in einem versiegelten Umschlag. Ursprünglich stammen die Briefe aus dem Nachlass der Marie Therese Königin von Bayern. Sie wurden nach dem Ableben der Königin an deren Schwägerin Prinzessin Therese zürückgegeben. Als Teil des Nachlasses der Prinzessin Therese gelangten sie an Wiltrud Prinzessin von Bayern.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 119 Bü 1126
- Umfang
-
1 Bü (7 cm)
- Kontext
-
Wiltrud (1884-1975) Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg >> 4. Teilnachlass Marie Therese Königin von Bayern (geb. Erzherzogin von Österreich-Este Prinzessin von Modena) >> 4.1 Korrespondenz >> 4.1.2 Übrige Angehörige des Hauses Bayern
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 119 Wiltrud (1884-1975) Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg
- Indexbegriff Person
-
Bayern, Marie Therese; Königin, geb. Erzherzogin von Österreich-Este, Prinzessin von Modena, 1849-1919
Bayern, Therese; Prinzessin, Forschungsreisende, Äbtissin von St. Anna in München, 1850-1925
Modena, Marie Therese; Prinzessin, Erzherzogin von Österreich-Este, verh. Königin von Bayern, 1849-1919
Österreich-Este, Marie Therese; Erzherzogin, Prinzessin von Modena, verh. Königin von Bayern, 1849-1919
- Indexbegriff Ort
-
Eisenerz, Steiermark [A]
Hohenschwangau : Schwangau OAL; Schloss
Leopoldstein, Steiermark [A]; Schloss
Schwangau OAL; Schloss Hohenschwangau
Schwangau OAL; siehe auch Hohenschwangau
Steiermark [A]
- Laufzeit
-
1867-1909
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1867-1909