Die Vignette als Übung der Wahrnehmung. Zur Professionalisierung pädagogischen Handelns

Abstract: Pädagogische Arbeit erfordert die Bereitschaft, sich auf immer neue Situationen und auf Menschen in ihrer Verschiedenheit einzulassen. Dieses Buch bietet dafür keine simplen Rezepte an, wohl aber wichtige Schritte zur Professionalisierung im pädagogischen Beruf. Diese führen über eine offene Haltung der Wahrnehmung und die Einbeziehung von Leiblichkeit hin zur Einsicht, wie Lern- und Lehrprozesse neu oder anders verstanden werden können. Mit Vignetten und Beispielen werden Konzepte dargelegt und auf ihre Anwendung hin reflektiert. (DIPF/Verlag)
Abstract: Pedagogical work requires the willingness to engage with new situations and with people in their diversity. This book does not offer any simple recipes, but a gentle approach to important steps towards professionalisation in the teaching profession. These lead via an open attitude of perception and the inclusion of corporeality to an insight into how learning and teaching processes can be understood in a new or different way. With vignettes and examples from different pedagogical fields, the theoretical concepts are presented and reflected on their application

Weitere Titel
Nuove prospettive di professionalizzazione dell’agire pedagogico. La vignetta come esercizio di percezione
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Mehrere Sprachen
Anmerkungen
Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2023, 55; 55 S.. ISBN 978-3-8474-1884-9; 978-3-8474-2714-8

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Pädagogik
Wahrnehmung
Pädagogische Handlung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(wann)
2023
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.25656/01:26128
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-261289
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)