Fotografie

Hochstetter, Ferdinand von

Visitenkartenporträt mit Ganzfigur stehend in einem Fotoatelier nach links gewandt, den Kopf im Profil, die Arme vor der Brust verschränkt, in leichter Schrittstellung, mit nach hinten gekämmtem, glattem und nackenlangem Haar, Brille, Schifferkrause, Vatermörder, Querbinder, Weste, knielangem Gehrock, dunkler Hose und Halbschuhen, im Hintergrund eine neutrale Wand, links ein Beistelltischchen mit zwei Büchern darauf, dahinter ein Vorhang.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift der Name des Dargestellten und sein Geburtsort.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "H. v. Hohenlocher Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 3 Mark.
Personeninformation: Promotion Tübingen 1852, 1860 Professor der Mineralogie und Geologie am polytechnischen Institut in Wien, 1867 Präsident der Geographischen Gesellschaft in Wien. 1876 Intendant des naturhistorischen Hofmuseums in Wien, 1877 Direktor des Hofmineralienkabinetts und der anthropologisch-ethnographischen Hofsammlung, 1878 Obmann der prähistorischen Kommission der Akademie der Wissenschaften. In den Ritterstand erhoben 1884. Österreich.-ungar. Photograph

Urheber*in: Angerer, Ludwig / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01533/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 5398 (Altsignatur)
Maße
90 x 56 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
104 x 61 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Hochstetter, Ferdinand von: Geologisch-topographischer Atlas von Neu-Seeland. - 1863
Publikation: Hochstetter, Ferdinand von: Neu-Seeland. - 1863
Publikation: Hann, Julius von: Allgemeine Erdkunde. - 1881
Publikation: Hann, Julius von: Allgemeine Erdkunde. - 1875

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Geograf (Beruf)
Geologe (Beruf)
Forschungsreisender (Beruf)
Intendant (Beruf)
Geodäsie
Gesteine
Bodenschätze
Bezug (wer)
Hochstetter, Ferdinand von, 1829-1884 (Porträt)
Hohenlocher, H. v. (Weitere Person)
Bezug (wo)
Esslingen am Neckar (Geburtsort)
Wien (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
(wo)
Wien (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1860
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
H. v. Hohenlocher, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1860

Ähnliche Objekte (12)