Ferdinand von Hochstetter

Public Domain
Hat mitgewirkt an:
-
Leitfaden der Mineralogie und Geologie für die oberen Klassen der österreichischen Gymnasien
-
Neu-Seeland : mit 2 Karten, 6 Farbenstahlstichen, 9 großen Holzschnitten und 89 in den Text gedruckten Holzschnitten
-
F. v. Hochstetter und A. Bischings Leitfaden für Mineralogie und Geologie für die oberen Klassen der österreichische Realschulen
-
Ueber einen alten keltischen Bergbau im Salzberg von Hallstatt : Bericht der k. k. Salinenverwaltung zu Hallstatt an das hohe k. k. Finanzministerium
Wird thematisiert in:
-
Ferdinand Hochstetter and the contribution of german-speaking scientists to New Zealand natural history in the nineteenth century
-
Ferdinand Hochstetter geb. 30.04.1829 in Esslingen gest. 18.07.1884 Oberdöbling bei Wien Mineraloge und Geologe, Professor an der TH Wien
-
Ferdinand von Hochstetter : Portrait des Geologen Ferdinand von Hochstetter, Fotografie (Carte-de-visite) von Victor Angerer, 1862/1884
-
Ferdinand von Hochstetter : Portrait des Geologen Ferdinand von Hochstetter, Fotografie (Carte-de-visite) von Victor Angerer, 1862/1884
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- International Standard Name Identifier (ISNI)
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Österreichisches Biographisches Lexikon
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)