Bild
Baumeister Spannagel
Das gesamte Bildformat ausfüllend steht Baumeister Spannagel ruhig, distanziert vor uns. Die Berufsbezeichnung ist bewußt altertümelnd, Wilhelm Spannagel (gestorben 1912) war Architekt. Bekannt wurde er mit Wohnhäusern im Stil einer Neurenaissance in München, dem Entwurf für ein Wirtshaus im bayerischen Stil, der neobarocken Anlage der Kirche Sankt Walburga in Beilngries bei Eichstätt oder auch mit Gut Sonnenhausen in Glonn. In den Jahren um 1895, zu einer Zeit, als auch Boehle nach München kam, entstanden hier zahlreiche Bauten Spannagels. Was das historisch anmutende Bauensemble aus rotem Backstein an einem Wasserlauf mit Booten und unter bergendem Grün im Hintergrund des Bildnisses darstellt, wissen wir nicht, sicher aber wird es Spannagels stilistischem Ideal entsprochen haben. Wie bei Marées, dessen Werk Boehle in München studierte, bilden Haltung, Kleidung und Hintergrund eine sprechende Einheit (vgl. zum Beispiel dessen »Selbstbildnis mit gelbem Hut«, Nationalgalerie, Inv.-Nr. A II 858). | Angelika Wesenberg
- Location
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
A I 1020
- Measurements
-
Höhe x Breite: 73 x 58 cm
Rahmenmaß: 92 x 78 x 5 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Pappe
- Event
-
Erwerb
- (description)
-
1907 Ankauf vom Künstler
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1896
- Last update
-
08.08.2023, 11:02 AM CEST
Data provider
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Associated
Time of origin
- 1896