Medaille
Müller, Philipp Heinrich: Einnahme der Stadt Landau
Vorderseite: IOSEPHVS D G - ROM ET HVNG REX - Geharnischtes Brustbild Josephs (I.) im Harnisch, Allongeperücke und Toisonkette halbrechts. Im Armabschnitt die Signatur P H M (Philipp Heinrich Müller).
Rückseite: CESSIT SECVNDVM CAESARI // LANDAVIA BIS CAPTA / D 25 NOV 1704. AE ligiert. Ergab sich zum zweitenmal dem Kaiser. Landau zum zweitenmal erobert am Tage des 25. November 1704. - Ansicht der belagerten Stadt. Im Vordergrund Geschützstellungen.
Rand: VICTORIARVM ANNI MDCCIV FELIX CONPLEMENTVM
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Übersetzung der Randschrift: Der Siege des Jahres 1704 glückliche Ergänzung.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: Barock und Rokoko
- Inventory number
-
18253889
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 43 mm, Gewicht: 23.92 g
- Material/Technique
-
Zinn; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Auktion Adolph Hess 1885 Nr. 1292 (Sammlung Montenuovo); A. von Forster, Die Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und Ph. H. Müllers nach meiner Sammlung beschrieben (1910) Nr. 724; H. Ehrend, Die vier Belagerungen von Landau auf Münzen und Medaillen (1972) 30 f. Nr. 19.
- Subject (what)
-
18. Jh.
Deutschland
Ereignisse
Gegenstände
Kaiser (MA&NZ)
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Silber
Stadtansicht
- Subject (who)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Franken
Nürnberg
- (when)
-
1704
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1704