Taschenuhr
Taschenuhr für 30-jährige treue Dienste von der Saargruben-Verwaltung
Halboffene Taschenuhr mit Gehäuse aus 900er Silber, vergoldetem Rand, geriffelter und herausziehbarer Krone (Kronenaufzug) und Pendant mit Bügel zur Befestigung einer Uhrkette auf Position 12. Das Uhrenglas ist in einem Deckel mit Lünette eingelassen. Unter dem Uhrenglas liegt ein weißes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Hilfsblatt für Sekunden ("Kleine Sekunde") auf Position 6 und goldfarbenen Stunden- und Minutenzeiger. Zusätzlich zeigt es das Emblem der Saargruben auf Position 12. Der Rückdeckel mit Scharnier und Lippe zur Öffnung ist auf der Außenseite guillochiert und mit einer runden Kartusche für ein Monogramm verziert. Auf der Innenseite finden sich verschiedene Stempelmarken u.a. Kontroll- und Feingehaltstempel (Reichssilberstempel / 0,900), Herstellerlogo (Büffelmarke) und Zahlenfolge (767903). Das Uhrwerk wird durch einen Staubdeckel (Cuvette) mit Widmung geschützt, auf dessen Rückseite sich Stempelmarken wiederholen. Das Uhrwerk selbst ist "V" und "N" versehen. Das Stellen der Zeiger erfolgt über die gezogene Krone. Die Taschenuhr ist eine Ehrengabe als Dank für 30-jährige treue Dienste von der Saargruben-Verwaltung. Auf dem Zifferblatt ist das Emblem der Saargruben dargestellt. Dieses hat die Form eines zweigeteilten Wappens und zeigt in der oberen Hälfte einen preußischen Adler mit Hakenkreuz auf der Brust. In der unteren Hälfte befindet sich Schlägel und Eisen. Geteilt wird das Wappen durch den Schriftzug "SAARGRUBEN". Vergleichbare Uhren wurden mit einem zugehörigem Etui und Garantieurkunde verliehen.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030007722015
- Maße
-
Höhe: 12 mm; Länge: 68 mm; Durchmesser: 50 mm (Länge mit Bügel gemessen)
- Material/Technik
-
U.a. Silber, Glas oder Kunststoff, verschiedene Metalle und Metalllegierungen *
- Inschrift/Beschriftung
-
Staubdeckel: "FÜR 30-JÄHRIGE TREUE DIENSTE SAARGRUBEN-VERWALTUNG"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Jubiläum
Ehrung
Nationalsozialismus
Uhr
Messgerät
Zeitmessung
Taschenuhr
Arbeitswelt
Belegschaft
Andenken
Arbeitskraft
Arbeitsverhältnisse
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Saarbrücken
- Bezug (wann)
-
1900-1940er Jahre
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Uhrengehäusefabrik Gustav Rau
- (wann)
-
1935-1945
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
Hersteller Gehäuse
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Taschenuhr
Beteiligte
- Uhrengehäusefabrik Gustav Rau
Entstanden
- 1935-1945