Modellprojekt "Psychosoziale Beratung bei pränataler Diagnostik": Zwischenbericht
Abstract: "Zur qualitativen Weiterentwicklung des psychosozialen Beratungsangebotes arbeiten im Modellprojekt 'Psychosoziale Beratung bei pränataler Diagnostik in Mittelfranken' vier staatlich anerkannte Beratungseinrichtungen aus Nürnberg, Erlangen und Ansbach unter der Leitung von Frau Stockert, der koordinierenden Sozialpädagogin der Regierung von Mittelfranken zusammen. Die wissenschaftliche Begleitung des Projektes hat das Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg übernommen. Die Aufgabe der wissenschaftlichen Begleitung ist zum einen die Dokumentation der Beratung, um ein möglichst genaues Bild über die Gestaltung psychosozialer Beratung bei pränataler Diagnostik und den Projektfortschritten zu erhalten. Zum anderen unterstützt und begleitet das ifb die Projektgruppe bei der Konzepterstellung, der Öffentlichkeitsarbeit und der Entwicklung von Kooperationsstrukturen." (Textauszug)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 23 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
ifb-Materialien ; Bd. 1-2007
- Schlagwort
-
Psychosoziale Beratung
Psychosoziale Diagnostik
Beratung
Pränatale Diagnostik
Schwangere
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
2007
- Urheber
-
Mayer-Lewis, Birgit
Rupp, Marina
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-125412
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Mayer-Lewis, Birgit
- Rupp, Marina
- Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
Entstanden
- 2007