Nachlässe
Abteilungsleiterklausur am 30. Oktober 2002: Konzeptionelle Überlegungen zur Entwicklung des Ministeriums und zur Umwelt- und Verkehrspolitik des Landes: Themenvorschläge, Konzepte, Vermerke und Materialien der Abteilung 7: Konzeptionelle Überlegungen bzgl. Entwicklung des Ministeriums und Umwelt- und Verkehrspolitik des Landes
Enthält: Themenvorschläge mit Vermerken, Diskussionspapieren und weiteren Materialien der Abteilung 7, darunter:
- Überblick über die Themen für die Rücksprache der Abteilung 7 beim Minister am 3.12.2002 mit 9 Anlagen, Stand: 28. November 2002
- Anlage 1: Verhältnis Aufsichtsbehörde und Bundesaufsicht bzw. künftiges Verhältnis Bund und Land in der Atomaufsicht
- Anlage 2: Vollzug des Atomgesetzes; Möglichkeiten und Aspekte der Überführung der Atomaufsicht von Bundestagsverwaltung in bundeseigene Verwaltung
- Anlage 3: Themenliste vom 11.11.: Kabinettsvorlage zum Endlager Benken, 20. November 2002
- Anlage 4: Strategiegespräch mit dem WM [Wissenschaftsministerium?] und dem Geologischen Landesamt, später auch mit Bayern und Hessen, 20. November 2002
- Anlage 5: Bereitstellung der CASTOREN für die Glaskokillen aus dem VEK zum Abtransport in das Zwischenlager Gorleben, 18. November 2002
- Anlage 6: Möglichkeiten aktiver Öffentlichkeitsarbeit zur Imageverbesserung der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde (Stoffsammlung)
- Anlage 7: Weitere Sachverständige neben dem Generalgutachter TÜV ET, 28. November 2002
- Anlage 8: Task-Force der Landesregierung, Sachstandsbericht, 18. November 2002
- Kabinettsvorlage zur Endlagerung radioaktiver Abfälle, 2. Dezember 2002
- Weitere Materialien zum Thema Endlagerung: Vermerk zur Strategie von Bündnis 90/Die Grünen zum Ausstieg aus der Atomkraft; Beschluss der 20. ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz am 18./19. Oktober 2002 in Bremen zum Kernkraftwerk Obrigheim (KWO); Informationsmaterial des Arbeitskreises Auswahlverfahren Endlagerstandorte: Zum Auswahlverfahren für Endlagerstandorte. Empfehlungsentwurf des AkEnd - und Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte, Entwurf vom September 2002; Pressemitteilungen des Umweltministers: Neue Standortsuche für Endlager überflüssig (24. Januar 2002), Baden-württembergische Tonformationen sind für Lagerung radioaktiver Abfälle ungeeignet (5. Oktober 2000)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/76 Bü 90 II
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
Politisches Archiv von Ulrich Müller, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Umwelt- und Verkehrsminister, *1944 >> Ministerium für Umwelt und Verkehr (Staatssekretär und Minister) >> Abteilungsleiterklausur am 30. Oktober 2002: Konzeptionelle Überlegungen zur Entwicklung des Ministeriums und zur Umwelt- und Verkehrspolitik des Landes
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/76 Politisches Archiv von Ulrich Müller, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Umwelt- und Verkehrsminister, *1944
- Indexbegriff Ort
-
Bayern
Benken, Kt. Zürich [CH]
Gorleben DAN
Hessen
Obrigheim MOS
- Laufzeit
-
September 2002-Dezember 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- September 2002-Dezember 2002
Ähnliche Objekte (12)
